This post is also available in: Englisch Französisch Italienisch Japanisch Portugiesisch, Brasilien Spanisch Russisch

Eyal Arazi

81 BEITRÄGE0 KOMMENTARE
Eyal is a Product Marketing Manager in Radware’s security group, responsible for the company’s line of cloud security products, including Cloud WAF, Cloud DDoS, and Cloud Workload Protection Service. Eyal has extensive background in security, having served in the Israel Defense Force (IDF) at an elite technological unit. Prior to joining Radware, Eyal worked in Product Management and Marketing roles at a number of companies in the enterprise computing and security space, both on the small scale startup side, as well as large-scale corporate end, affording him a wide view of the industry. Eyal holds a BA in Management from the Interdisciplinary Center (IDC) Herzliya and a MBA from the UCLA Anderson School of Management.

Vier häufige Cloud-Schwachstellen, die zu Datenlecks führen

Beim Umstieg auf die Cloud dreht sich alles um Agilität, Geschwindigkeit und Flexibilität, aber diese Faktoren gehen oft zu Lasten der Sicherheit, sodass Unternehmen, Kunden und ihre Daten gefährdet sind. Weil immer mehr Unternehmen eine Multi-Cloud- oder Hybrid-Cloud-Strategie einführen, kommen in einer zunehmend komplexen Umgebung noch weitere Herausforderungen und Bedrohungsvektoren hinzu.

So vermeiden Sie Datensicherheitsverletzungen in Ihrem Unternehmen

Gleich zu Beginn eine Tatsache, die eher weniger bekannt ist: Beim Verhindern von Datensicherheitsverletzungen kommt es nicht auf die Erkennung an. Moderne Sicherheitssysteme können eine Menge erkennen. Sie erkennen sogar zu viel. Laut einer Studie des IT-Sicherheitsunternehmens Bricata gehen in einem durchschnittlichen Security Operations Center (SOC) pro Tag über 10.000 Alarmmeldungen ein, die von unterschiedlichsten Überwachungs- und Erkennungslösungen stammen. An Erkennung mangelt es also nicht.

Warum „rollenbezogene“ Berechtigungen für Ihre Cloud-Umgebung so gefährlich sind

Zu den wesentlichen Herausforderungen, vor denen Unternehmen in der Cloud stehen, zählt die Vermeidung unverhältnismäßiger Berechtigungen. In der Cloud dreht sich alles um Agilität und Flexibilität. Aber diese Vorteile gehen oft zu Lasten der Sicherheit, weil immer mehr überflüssige und unverhältnismäßige Berechtigungen in der Cloud erteilt werden.

Die vier größten Herausforderungen beim Identitäts- und Zugriffsmanagement in der Public Cloud

Aufgrund der Geschwindigkeit und Dynamik von Cloud-Umgebungen müssen Unternehmen bestimmte Sicherheitsaspekte berücksichtigen, wenn sie die Flexibilität der Cloud umfassend nutzen möchten. Insbesondere das Identitäts- und Zugriffsmanagement gestaltet sich in der Public Cloud oft problematisch.

Forrester ernennt Radware zum Leader für DDoS-Schutz

Radware freut sich über seine Ernennung zum Leader für DDOS-Schutz durch Forrester Research. Der zugehörige Bericht „The Forrester Wave™: DDoS Mitigation Solutions, Q1 2021“ wurde diese Woche veröffentlicht. Insbesondere erhielt Radware in der Kategorie „Produktangebot“ die beste Bewertung.